Ausgedruckt & eingezogen: Unser erstes Haus aus dem 3D-Drucker ist da!

Das erste Haus aus dem 3D-Drucker – nur heute bei Town & Country Haus.

Ja, Sie haben richtig gelesen: Wir haben es geschafft – das erste Town & Country Haus aus dem 3D-Drucker steht. Und das nicht irgendwo, sondern mitten in Thüringen, ganz in der Nähe unserer Zentrale.

72 Stunden Bauzeit, kein Handwerkerstress, keine witterungsbedingten Verzögerungen – einfach planen, klicken, drucken, einziehen. Klingt nach Zukunftsmusik? Genau das dachten wir uns auch. Und dann haben wir es einfach mal „gedruckt“.

Hausbau mal anders: Schicht für Schicht zum Traumhaus

Unser neues Modell trägt den Namen Bungalow Print. Statt Stein auf Stein heißt es bei uns: Düse auf Düse. Die Außenwände sind in nur einem Tag fertig, und die Fenster? Die druckt der Roboter direkt in die vorgesehene Öffnung. Sogar die Fußmatte mit „Willkommen“-Aufdruck ist Teil des Plans. Der Bau erfolgt „Schicht für Schicht“, ganz ohne klassische Schalung oder Gerüst. Stattdessen kommt ein mobiler Industriedrucker zum Einsatz – gelenkt von präziser Software, die Wand für Wand hochzieht. Gedruckt wird mit einem speziell entwickelten 3D-Druckverfahren, das bis zu 50 Quadratmeter Wandfläche pro Stunde schafft. Verarbeitet werden nachhaltige Materialien wie recycelter Bauschutt und Naturfasern – ganz im Sinne des energieeffizienten Bauens.

Hightech vom Dach bis zum WC

Ein echtes Highlight: Das selbstjustierende Dach, das sich je nach Wetterlage automatisch ausrichtet – für maximalen Sonneneinfall und (wahlweise) besten Blick auf Sonnenuntergang, Eichhörnchen oder Nachbars Grillparty. Mindestens genauso visionär ist das smarte WC, das per KI erkennt, wie Sie sich fühlen – und die passende Musik dazu auswählt. Von I’m walking on sunshine bis Wind of Change ist alles dabei. 

Gedruckte Zukunft oder doch noch ein bisschen Zukunftsmusik?

Auch wenn unser erstes 3D-Druck-Haus (noch) nicht offiziell bezogen wurde, ist eines klar: Die Technologie ist längst keine Science-Fiction mehr. In den Niederlanden, den USA oder Deutschland stehen bereits gedruckte Pilotprojekte. Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Bauzeit, weniger Materialabfall, weniger Wetterrisiken. Aber: Es gibt auch noch viele offene Fragen – von der Energieeffizienz über die Bauvorschriften bis zur Integration technischer Anlagen. Deshalb bleiben wir bei Town & Country Haus vorerst bei dem, was wir am besten können: massiv bauen, individuell planen und zuverlässig begleiten.

Kleiner Spoiler: Es ist der 1. April!

Okay, erwischt. Ganz so schnell geht’s dann doch noch nicht. Auch 2025 setzen wir auf unsere bewährten Massivhäuser – solide gebaut, energieeffizient, mit hochwertiger Ausstattung und dem Rundum-Schutz durch unseren Hausbau-Schutzbrief. Aber eines steht fest: Wir haben ein Auge auf die Zukunft – und wer weiß? Vielleicht steht das erste echte Town & Country Haus aus dem Drucker schneller als gedacht in Ihrer Straße. 

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung