
Rund um den Hausbau
Bausystem und Produkte
Planbauplatten
Anwendungsbereiche
- Leichte Trennwände
- Nichttragende Innenwände
- Ab- und Vormauerungen
- Vorsatzschalen für Sanitärinstallationen
- Ausfachungen und Verkleidungen
Vorteile
Leichte, massive Trennwände mit geringem Eigengewicht, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch einfaches Bearbeiten, Optimale Oberflächenstruktur, daher geeignet für Dünnschichtputze, Direktes Verlegen von Fliesen im Dünnbettverfahren möglich, Vollstein als idealer Befestigungsgrund, auch für höhere Lasten, Guter Brand- und Schallschutz, Geringe Baufeuchte durch Verwendung von Dünnbettmörtel
Plansteine
Anwendungsbereiche
- Tragendes und nichttragendes Außen- und Innenmauerwerk
- Kellermauerwerk
- Ausfachungen von Holzfachwerk und Stahlskelettkonstruktionen
- Brand- und Feuerschutzwände
Vorteile
Hervorragende Wärmedämmeigenschaften, Minimierte Wärmebrücken durch gleich gute Wärmedämmeigenschaften in allen Richtungen, Guter Schallschutz durch die günstige Porenstruktur, Ausgezeichneter Brandschutz, auch als Brandwand einsetzbar, Hohe Tragfähigkeit und idealer Befestigungsgrund, Leichtes Herstellen von Pass- und Formsteinen Schnelle Verarbeitung durch großformatige Steine mit Nut- und Federsystem, Ergonomische Grifftaschen, Geringe Baufeuchte durch Verwendung von Dünnbettmörtel, Optimale Oberflächenstruktur, daher geeignet für Dünnschichtputze
PORIT XL
Anwendungsbereiche
- Tragendes und nichttragendes Außen- und Innenmauerwerk
- Kellermauerwerk
- Ausfachungen von Holzfachwerk und Stahlskelettkonstruktionen
- Brand- und Feuerschutzwände
Vorteile
Hervorragende Wärmedämmeigenschaften, Minimierte Wärmebrücken durch gleich gute Wärmedämmeigenschaften in alle Richtungen, Guter Schallschutz durch die günstige Porenstruktur, Ausgezeichneter Brandschutz, auch als Brandwand einsetzbar, Hohe Tragfähigkeit und idealer Befestigungsgrund, Schnelle Verarbeitungszeiten durch Versetzen von 2 Elementen (bis zu 0,8 m²) pro Hub, Körperlich leichte Arbeit durch maschinelles Versetzen mit dem Kran, Keine Vermörtelung der Stoßfugen durch Nut- und Feder-System, Geringe Baufeuchte durch Verwendung von Dünnbettmörtel, Optimale Oberflächenstruktur mit geringem Fugenanteil, daher geeignet für Dünnschichtputze