
Rund um den Hausbau
Hausbau Wilhelmshaven
Hausbau in Wilhelmshaven, an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Die Stadt am Meer verbindet ein maritimes Flair und grüne Flächen zur Naherholung in der Umgebung. Wilhelmshaven ist der ideale Standort für ein eigenes Haus.
Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Hausbau in Wilhelmshaven. Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser in typisierter Bauweise. Jedes Haus gibt es in vielen Variationsmöglichkeiten, mit denen Sie sich Ihre eigenen Hausbauwünsche leicht erfüllen können. Ihr Haus wird von erfahrenen Fachleuten aus unserer Region in höchster Qualität erstellt und die Qualität wird unabhängig überprüft. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit sind garantiert, Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe, die im Festpreis enthalten sind, ist das wirklich sicheres Bauen für Sie – vor, während und nach dem Bau.
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Mit rund 81.000 Einwohnern ist sie die größte Mittelstadt und eines der Oberzentren im Land Niedersachsen. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Hafenwirtschaft, Chemieindustrie und die Marine als öffentlicher Arbeitgeber sichern den wirtschaftlichen Standort Wilhelmshaven. Die Hafenwirtschaft bildet einen ökonomischen Schwerpunkt Wilhelmshavens. Bundesweite Bedeutung hat Wilhelmshaven vor allem durch den Ölhafen mit seiner Tankerlöschbrücke und der NWO-Pipeline bis nach Wesseling bei Köln, womit ein beträchtlicher Teil der Rohölversorgung Deutschlands sichergestellt wird. Potente Dienstleistungsbetriebe, Handwerk, Handel und produzierende Unternehmen der Lebensmittelbranche ergänzen die Wirtschaftsstruktur. Ansässige Unternehmen in der Stadt sind Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft mbH, INEOS Vinyls Deutschland GmbH, Navitek - Schiffsreparatur und technische Beratungsgesellschaft mbH, E.ON Kraftwerke GmbH, Royal Greenland Seafood GmbH, Ulmer Schokoladen GmbH und viele weitere. Neben der privaten Wirtschaft ist die Bundeswehr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Im Marinearsenal, dem Marinestützpunkt Heppenser Groden mit den dort beheimateten Schiffen, dem Kommando Marineführungssysteme, dem Logistikzentrum der Bundeswehr, dem Fachsanitätszentrum Wilhelmshaven und einer Anzahl kleinerer Dienststellen und Kommandos bietet sie Arbeits- und Ausbildungsplätze. Damit ist sie auch ein wichtiger Auftraggeber für die Wilhelmshavener Wirtschaft.
Alle Industrieflächen sind mit einem Gleis an das Netz der Deutschen Bahn AG angebunden. Die Bundesautobahn 29 führt unmittelbar in das Industrie- und Hafengebiet. Zubringer und Tangenten bieten eine umfassende Erschließung, so dass dort alle gewerblich nutzbaren Flächen über eine großräumige direkte Straßenanbindung verfügen. Über den Verkehrslandeplatz in Wilhelmshaven-Mariensiel hat man eine direkte Anbindung an das deutsche und weltweite Luftverkehrsnetz. Der nächste internationale Flughafen ist Bremen.
Als Oberzentrum der Region hält Wilhelmshaven ein breites Angebot schulischer Einrichtungen vor. Es reicht von den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen bis hin zu speziellen Schulangeboten wie der Musikschule oder dem Außerschulischen Lernort „Bildung und Technik“. Auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung besteht mit der Volkshochschule und anderen Einrichtungen kirchlicher, gewerblicher und sonstiger Träger ein qualifiziertes Angebot.
Zudem gibt es die Jade Hochschule, sie wurde im Jahr 2009 gegründet und liegt im Oldenburger Land zwischen nördlichem Jadebusen, Hunte und Weser. Sie bietet rund 35 Studiengänge in sechs Fachbereichen. Alle drei Studienorte haben eine lange Tradition in ihren jeweiligen Ausbildungsschwerpunkten.
Lesung oder Lustspiel, Tanz oder Theater, Musik oder Malerei - in Wilhelmshaven kann sich das Kulturangebot in jeder Sparte sehen lassen. Das Stadttheater mit dem Sitz der Landesbühne Niedersachsen-Nord, Kunsthalle, Küstenmuseum Wilhelmshaven, Burg Kniphausen, Stadthalle, private Galerien, und vor allem das Kulturzentrum Pumpwerk sind Eckpfeiler der Kulturszene in Wilhelmshaven. Nationalparkzentrum „Das Wattenmeerhaus“, das „Küstenmuseum Wilhelmshaven“, das „Deutsche Marinemuseum“ und das „Aquarium Wilhelmshaven“ sind attraktive Anlaufpunkte, nicht nur für Touristen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Rathaus mit seinem 49 Meter hohen Aussichtsturm, das 1906 im Stil der Neu-Renaissance erbaute „Robert-Koch-Haus“, die historische preußische Achse von der Garnisonkirche über die Denkmäler König Wilhelms I. und des Prinzen Adalbert bis zum Adalbertplatz, Zeugen der preußischen Gründungsgeschichte der Jadestadt.
Wilhelmshaven warb lange Zeit mit dem Beinamen „Grüne Stadt am Meer“. Diese Werbeaussage aus der Vergangenheit hat ihre Gültigkeit bis heute wegen der zahlreichen Parks und Grünanlagen im Stadtgebiet behalten. Die größte zusammenhängende Grünanlage mitten im Stadtgebiet ist der Rüstringer Stadtpark. Zentraler Bestandteil ist der 1,5 Kilometer lange Stadtparkkanal mit den jeweils an seinen Enden gelegenen großen Teichanlagen. An der östlich gelegenen Teichanlage befindet sich seit 1958 das „Bootshaus“ mit Gastronomie und einer Freiluftveranda. Weitere Parks sind der Kurpark, der Störtebeker Park und ein botabischer Garten, in denen man sich vom Alltag erholen kann.
Das Angebot der Wilhelmshavener Sportvereinslandschaft ist vielfältig. Es reicht von den populären Sportarten wie Turnen, Fußball, Schießsport, Tennis, Pferdesport und Handball, über die vielen ortsbedingten Wassersportvereine bis hin zu den friesischen Volkssportarten Boßeln und Klootschießen. Auch in Individualsportarten glänzen Wilhelmshavener Sportler in verschiedenen Disziplinen und quer durch alle Altersgruppen mit Meistertiteln auf nationaler und internationaler Ebene.
Wilhelmshaven bietet ihren Bürgern ein hohes Maß an Freizeit-und Sportmöglichkeiten und hält ein breites kulturelles Angebot bereit. Die trägt zur Steigerung des Wohlbefindens bei und erhöht die Lebensqualität. Wenn wir miteinander bauen, entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Hausbau in Wilhelmshaven bleibt bald kein Traum mehr für Sie.