Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Lohne (Oldenburg)

Lohne (Oldenburg) liegt im Westen des Bundeslandes Niedersachsen und ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Vechta. Sie befindet sich im Oldenburger Münsterland zwischen Oldenburg im Norden und Osnabrück im Süden. Lohne ist einer der ältesten Industriestandorte im Oldenburger Münsterland. Durch das Stadtgebiet verläuft von Süden nach Norden die Weser-Ems-Wasserscheide. An Lohne grenzen die Städte und Gemeinden Bakum, Holdorf, Dinklage, Vechta, Steinfeld, Barnstorf, Drebber und Diepholz. Neben der Kernstadt besteht Lohne aus 24 Stadtteilen. In diesem Gebiet leben heute etwa 26.000 Einwohner.

Im Jahr 980 wurde Lohne erstmals als „Laon“ urkundlich erwähnt. Die äußeren Grenzen der heutigen Stadt und damit ihre Größe wurden im Jahr 1826 zum letzten Mal verändert.

Die Entwicklung zum Industriestandort begann in Lohne relativ früh. Seit dem Jahr 1802 lieferten die Gänsezuchtbetriebe, vor allem in Brockdorf, das Rohmaterial für die Produktion von Schreibfedern, von welchen 1840 bereits 50.000 in Lohne hergestellt wurden. Auch die Herstellung von Bürsten und Pinseln wurde durch die intensive Tierhaltung in Lohne erleichtert. Im Jahr 1842 wurde in Lohne die Korkenproduktion aufgenommen. Aus dieser Branche entwickelte sich die heute in Lohne dominante Kunststoffindustrie.

Lohne wurde im Jahr 1907 in eine große Stadtgemeinde und eine große Landgemeinde aufgeteilt. Das Zentrum Lohnes wurde zeitgleich mit dieser Aufteilung zur Stadt erhoben. Die Landgemeinde wurde 1933 in die Stadt Lohne integriert.

Das Stadtwappen wurde am 3. Januar 1912 vom Großherzog von Oldenburg verliehen. Das erste und vierte Feld sind identisch mit den gleichen damaligen Feldern des  Wappens des Großherzogtums Oldenburg. Das zweite Feld gibt den Stadtcharakter wieder und zeigt die Kirche als Symbol für die örtliche Kirche, die dem Kloster Memleben 980 durch Kaiser Otto II. gestiftet wurde und die Hauptkirche des Gebietes war. Das dritte Feld zeigt einen Flügel für die Federindustrie der Stadt, die im 19. Jahrhundert bedeutend war. Eine Krone symbolisiert Lohn und Preis der bürgerlichen Regsamkeit.

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben  planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Lohne (Oldenburg) für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Lohne auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt sechs Grundschulen, zwei Förderschulen, eine Hauptschule, zwei Realschulen, ein allgemeinbildendes Gymnasium und zwei Berufsbildende Schulen mit kaufmännischer, gewerblicher sowie technischer Ausrichtung zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Lohne.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Lohne (Oldenburg) besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In und um die Stadt Lohne (Oldenburg) befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. das Industriemuseum Lohne- es zeigt die Industriegeschichte der Region, die Freilichtbühne Lohne, die St.-Gertrud-Kirche mit einem imposanten Hochaltar, die Wallfahrtskirche St.-Anna-Klus mit Heilquelle, die „Patoratsmühle“- eine historische Wassermühle im Stadtpark, die Windmühle „Elbers Mühle“, die Wasserburg Hopen und der Aussichtsturm im Stadtwald.

Durch das Gebiet von Lohne verlaufen die Ferienstraßen „Niedersächsische Mühlenstraße“, „Boxenstopp-Route“ und „Route der Industriekultur im Nordwesten“, die zum Netz der Europäischen Route der Industriekultur gehören. Durch die Stadt verläuft auch der Pickerweg als Teil des Netzes der Jakobswege und damit der ältesten europäischen Kulturstraße.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Lohne (Oldenburg) innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Lohne (Oldenburg) sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung