
Hausbau in
Nordrhein-Westfalen
Hausbau Erkelenz
Hausbau in Erkelenz hat Tradition. Die Stadt kann auf mehr als 1000 Jahre Geschichte und Brauchtum zurückblicken und ist geprägt vom Landschaftsbild der Jülich-Zülpicher Börde. Kommen Sie in die geschichtsträchtige Stadt Erkelenz und bauen Sie Ihr eigenes Haus.
Erfüllen auch Sie sich den Traum vom Eigenheim in Erkelenz. Wir bauen kostengünstige und energiesparende Häuser in typisierter Bauweise. Um auf Ihre Wünsche einzugehen, bieten wir viele Häuser in verschiedenen Variationen an. Qualität ist uns wichtig, daher erstellen unsere erfahrenen Fachleute Ihr Haus in höchster Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie sich entschließen mit Town & Country zu bauen, garantieren wir Ihnen einen Festpreis und eine kurze Bauzeit. Ihnen steht sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht zur Verfügung. Die im Festpreis enthaltenen konkurrenzlosen Schutzbriefe bieten Ihnen Sicherheit - vor, während und nach dem Bau.
Erkelenz ist eine Stadt im Rheinland und liegt 15 km südwestlich von Mönchengladbach am Nordrand der Kölner Bucht auf halbem Weg zwischen Niederrhein und Niedermaas. Sie ist eine mittlere kreisangehörige Stadt und die größte im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts war Erkelenz bedingt durch die Ansiedlung der Internationalen Bohrgesellschaft ein vorbildlicher Industriestandort mit einer hervorragenden industriellen, verkehrstechnischen und kulturellen Infrastruktur. Ohne die Wurzeln aus dem Maschinen- und Anlagenbau aus den Augen zu verlieren, hat sich Erkelenz bis heute kontinuierlich zu einem hochinteressanten Standort mit einem ausgewogenen und krisensicheren Branchenmix aus Handel, Dienstleistung und Gewerbe weiter entwickelt, der aufgrund seiner zentralen Lage innerhalb der Verkehrsachsen Aachen/Düsseldorf/Köln, den Niederlanden sowie der Rheinschiene und dem Ruhrgebiet für alle Branchen interessant ist. Kurze Wege zu den Autobahnen A 46, A 44, A 61 und A 52 und die Erreichbarkeit der Flughäfen Mönchengladbach, Düsseldorf, Köln und Maastricht/Aachen in einem Umkreis von 20 bis 70 km bieten beste Verbindungen in alle Welt.
Im produzierenden Gewerbe und Handwerk zählt die Stadt etwa 300 Betriebe, wobei der Schwerpunkt im produzierenden Gewerbe beim Maschinenbau liegt. Aus der Internationalen Bohrgesellschaft entwickelte sich die Wirth Maschinen- und Bohrgerätefabrik, die Großbohrgeräte und Tunnelbohrmaschinen für den Bergbau, die Erdöl- und Erdgasgewinnung und Maschinen für den Gründungsbau herstellt und mit über 480 Mitarbeitern zu 90 % exportorientiert weltweit vertreibt. Etwa 800 Dienstleistungsbetriebe, Geschäfte und Büros runden das Bild ab. Davon nimmt ein buntgemischter Einzelhandel von den großen Supermärkten bis zu den kleinen Fachgeschäften mit 350 Betrieben den größten Anteil ein.
Erkelenz liegt inmitten eines Umfelds aus erstklassigen Hochschulen und international renommierten Forschungseinrichtungen. In einem Umkreis von 50 km bilden mehr als 150.000 Studenten die Grundlage für ein hoch qualifiziertes Mitarbeiterpotential. Darüber hinaus verfügt Erkelenz über ein großes Angebot an weiterführenden Schulen, mit denen frühzeitig die Anforderungen an potentielle Nachwuchskräfte abgestimmt werden können.
Erkelenz bietet ein umfassendes und abwechslungsreiches Kulturprogramm. Die Stadthalle, die Leonhardkapelle, aber auch die örtlichen Schulen bieten Raum für Theatergastspiele, Kleinkunst und Musikveranstaltungen. Zu letzteren zählen die Erkelenzer Meisterkonzerte, ein jährliches Benefizkonzert des Gospelchors rejoiSing für das örtliche Hospiz und ein Kammermusikabend im Rahmen des Kerkrader Orlando-Festivals. Der Gloria Filmpalast hat in drei Sälen mit unterschiedlichen Programmen für mehr als 500 Zuschauer Platz.
Von Nelkensamstag bis Veilchendienstag finden Karnevalsumzüge im Erkelenzer Land statt. In Erkelenz zieht am Rosenmontag der Umzug. Der Lambertus-Markt ist ein Stadtfest in Verbindung mit der Frühkirmes und findet immer am zweiten Wochenende nach Pfingsten statt. Die Burgkirmes wird im Herbst am zweiten Wochenende im September veranstaltet. Kirmessen und Schützenfeste werden in den einzelnen Dörfern gefeiert. Die Stoppelfeldfete der katholischen Landjugend ist im Stadtgebiet die größte Veranstaltung für Jugendliche.
Zwischen der Innenstadt und dem Schulzentrum liegen das Hallen- und Freibad, das Willy-Stein-Stadion, die Erkasporthalle und die Karl-Fischer-Sporthalle. Für die Jugendlichen steht eine Skateanlage zur Verfügung. Flugbegeisterte finden bei Kückhoven den größten reinen Ultraleicht-Flugplatz Deutschlands sowie einen Modellflugplatz. Jeder Stadtbezirk besitzt eine Turn- oder Mehrzweckhalle. Sieben Tennisanlagen und eine private Tennishalle sind vorhanden. Verschiedene Reithallen und Reitplätze stehen zur Auswahl.
Wie Sie sehen hat Erkelenz einiges zu bieten. Wenn wir miteinander bauen, entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Setzen Sie Ihren Traum vom eigenen Haus in die Wirklichkeit um mit einem Hausbau in Erkelenz.