Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Bad Soden-Salmünster

Bad Soden-Salmünster liegt im Bundesland Hessen und ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis. Sie befindet sich am Nordrand des Spessarts sowie am Südrand der Vogelbergs und besteht aus elf Orten. Bad Soden-Salmünster verfügt als Kur- und Gesundheitsstadt über vielfältige Gesundheitseinrichtungen. In diesem Gebiet leben heute etwa 13.000 Einwohner.

Die Stadt Bad Soden-Salmünster besteht seit dem 1. Juli 1974 und entstand durch den Zusammenschluss der Städte Bad Soden bei Salmünster sowie Salmünster und der Gemeinde Mernes.

Seit dem frühen Mittelalter war das Hauptwirtschaftsgut der Siedlung Bad Soden das Salz. In der Umgebung wurden bereits um 900 salzhaltige Quellen gefunden, welche in den Besitz des Klosters Fulda gelangten. In einer Urkunde des Abtes Konrad II. von Fulda wurde um 1190 „Sodin“ erwähnt. Die unterhalb der Burg Stolzenberg gelegene Siedlung wurde 1296 durch Adolf von Nassau unter dem Namen „Stolzental“ zur Stadt erhoben.

Im 19. Jahrhundert begann die Nutzung der Solequellen als Heilwasser. Im Jahr 1837 begann man die Sodener Quellen freizulegen. Friedrich Wilhelm von Hessen, der letzte Kurfürst, sprach der Stadt 1844 das Recht zu, die Quellen zu fassen.

Der Stadt gelang es erst im Jahr 1919 das Nutzungsrecht von der privaten Betreibergesellschaft zurückzuerwerben und damit wurden neue Sprudel erschlossen. Das Prädikat „Bad“ wurde der Stadt im Jahr 1928 verliehen und die Gesundheitsinfrastruktur wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut. Heute verfügt die Kurstadt über ein vielfältiges Hotellerie- und Gastronomieangebot, acht hoch qualifizierte Reha-Fachkliniken, eine umfassende ambulante Ärzte- und Therapieversorgung sowie viele Freizeiteinrichtungen.

Das Stadtbild von Salmünster wird von zwei Kirchen geprägt. In der Altstadt erhebt sich die barocke katholische Pfarrkirche, von 1650 bis 2004 auch Klosterkirche des angegliederten Franziskanerklosters. Die evangelische Versöhnungskirche ist ein schlichter Bau im neugotischen Stil. Die Wirtschaft der Stadt besteht im Wesentlichen aus Automobilzulieferern und Einzelhandel.

Die Blasonierung des Stadtwappens von Bad Soden-Salmünster lautet:“ In Blau links der hl. Bonifatius in goldenem Bischofsgewand und mit goldener Mitra, in der Linken den silbernen Krummstab haltend, die Rechte segnend erhoben, zu seinen Füßen ein silberner Schild mit durchgehendem schwarzen Kreuz; rechts aus goldener Brunnenschale mit goldenem Sockel eine silberne Fontäne aufsteigend.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Bad Soden-Salmünster für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Bad Soden-Salmünster auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt einige Grundschulen und eine  integrierte Gesamtschule zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Bad Soden-Salmünster.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Bad Soden-Salmünster besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Bad Soden-Salmünster befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. der Bergfried der Burgruine Stolzenberg hoch über der Stadt- er ist seit 1970 als Aussichtsturm zugänglich, das Huttenschloss von 1536- ein spätmittelalterlicher Bau mit Erkern, Treppenturm und hohem Staffelgiebel, das im Jahr 1703 erbaute ehemalige Rathaus Bad Sodens mit Walmdach und Zwiebelturm- es beherbergt heute das Standesamt und ist das einzige Barock-Fachwerk-Rathaus Hessens, die katholische Kirche St. Laurentius von 1896, die evangelische Erlöserkirche, die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Salmünster, das Alte Kurhaus- ein Gründerzeitbau von 1886, das Schloss Hausen, der Huttenhof Salmünster- das Burggut wurde 1364 erstmals erwähnt und die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung in Salmünster.

Die in Salmünster ansässigen Passionsspiele sind weit über die Grenzen des Kreises hinaus bekannt. In der barocken Pfarrkirche St. Peter und Paul wird im drei- bis vierjährigen Turnus die Leidensgeschichte Jesu Christi aufgeführt. Das Passionsspiel dort sehen über 3.000 Zuschauer.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Bad Soden-Salmünster innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Bad Soden-Salmünster sprechen. 

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung