Rund um den Hausbau

Hausbau in Arnstadt

Arnstadt liegt in der Mitte des Freistaates Thüringen rund 20 Kilometer südlich von Erfurt. Die Stadt befindet sich am Südrand des Thüringer Beckens und wird von der Gera durchflossen. Das hügelige Vorland des Thüringer Waldes mit den Reinsbergen reicht bis an die südliche Grenze Arnstadts. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Ilm-Kreises und fungiert als Mittelzentrum. Die benachbarten Ortschaften sind Kirchheim, Amt Wachsenburg, Gossel, Alkersleben, Dornheim, Wipfratal und Plaue. In diesem Gebiet leben heute etwa 24.900 Einwohner.  

In einer in Würzburg ausgestellten Schenkungsurkunde des Thüringer Herzogs Hedan II. an den angelsächsischen Bischof Willibrord von Utrecht wurden am 1. Mai 704 die Orte Arnstadt als „Arnestati“, Mühlberg und Großmonra erstmals genannt. Somit sind diese die ältesten urkundlich bezeugten Orte Thüringens und des mittleren und östlichen Deutschlands. Deshalb wurde Arnstadt bis zum Jahr 1990 als älteste Stadt der DDR präsentiert. Archäologische Funde belegen, dass die Ortschaft schon in der Jungsteinzeit ein bevorzugter Siedlungsplatz war.

Arnstadt ging im Jahr 726 an die Abtei Echternach und später durch Tausch an die Abtei Hersfeld über. Ein Teil des Ortes fiel im 12. Jahrhundert unter die Herrschaft der Grafen von Kevernburg. Im Jahr 1220 wurde Arnstadt erstmals als „civitas“- also als Stadt bezeichnet. Vom Abt der Abtei Hersfeld wurde dem Ort am 21. April 1266 das Stadtrecht verliehen. Arnstadt entwickelte sich danach zum Umschlagplatz für Getreide, Holz und Wein.

Der 18-jährige Johann Sebastian Bach prüfte im Jahr 1703 die neu gebaute Orgel der Neuen Kirche. Er wurde gleich als Organist eingestellt und wirkt vier Jahre in Arnstadt. Wegen eines Zerwürfnisses mit dem Rat der Stadt übersiedelte er im Sommer 1707 nach Mühlhausen. Im drei Kilometer östlich von Arnstadt gelegenen Dornheim heiratete er im Oktober des gleichen Jahres seine Cousine Barbara Bach.

Die Grafen von Schwarzburg gaben im Jahr 1709 die bereits durch Kaiser Leopold I. bewilligte Erhebung in den Reichsfürstenstand bekannt. Fürstin Auguste Dorothea ließ das Schloss Augustenburg errichten. Damit schuf sie eine Attraktion, die bis heute in Arnstadt zu bewundern ist. In jahrzehntelanger Arbeit der Bürgerschaft und des Hofstaats entstand „Mon Plaisir“, eine Puppenstadt in 82 Räumen mit etwa 400 Wachsfiguren, welche ein detailgetreues Abbild des Lebens einer kleinen Residenzstadt darstellt.

Während des Zweiten Weltkrieges wurden bei einem Bombenangriff am 6. Februar 1945 unter anderem der Turm der Ruine Neidecksburg und das Rathaus der Stadt schwer beschädigt. Im April des Jahres 1945 wurden baukulturell wertvolle Häuser durch Artillerie-Beschuss zerstört.

Die Stadt feierte im Jahr 2004 ihre 1.300-jährige Ersterwähnung. Aus diesem Anlass wurde ein Neigetechnik-ICE der DB-Baureihe 411 im Hauptbahnhof auf den Namen Arnstadt getauft. Auch eine deutsche Briefmarke wurde herausgegeben.

Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ In Gold ein schwarzer, nach rechts blickender rot bewehrter Adler mit gespreizten Flügeln, aufgesperrtem Schnabel und vorgeschlagener Zunge.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Arnstadt für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Arnstadt auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt vier Grundschulen, zwei Realschulen und ein Gymnasium zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit der privaten Kunsthochschule „FH Kunst“ abgerundet. Auf die ganz kleinen „Knirpse“ warten die Kindergärten in Arnstadt.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Arnstadt besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

Die Stadt wird aufgrund ihrer Lage am Nordrand des Thüringer Waldes als das „Tor zum Thüringer Wald“ bezeichnet. Arnstadt besitzt einen gut erhaltenen historischen Stadtkern und ist die Heimat der Thüringer Bratwurst.

In Arnstadt befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten, Museen, Kirchen und bekannte Bauwerke wie z. B. das Schlossmuseum im Neuen Palais mit der Ausstellung der einzigartigen barocken Puppenstadt Mon Plaisir aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und mit der Bachausstellung über das Wirken von Johann Sebastian Bach, das Eisenbahnmuseum mit den Traditionslokomotiven der Deutschen Reichsbahn, die Kunsthalle mit Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst, das älteste Gärtnerhaus Thüringens im Schlossgarten- hier wird das Stadtmodell Arnstadt um 1740 ausgestellt, die Liebfrauenkirche- sie wurde als dreischiffige Basilika von 1180 bis 1330 erbaut, die barocke Himmelfahrtskirche auf dem Alten Friedhof, die Bachkirche, die Schlossruine Neideck mit besteigbarem Schlossturm und das Theater im Schlossgarten- es entstand im Jahr 1842 durch den Umbau der damaligen fürstlichen Reitbahn.

Arnstadt ist ein bedeutender Industriestandort und besitzt mit dem verkehrstechnisch sehr günstig gelegenen Industriegebiet Erfurter Kreuz das größte zusammenhängende Industrie- und Gewerbegebiet Thüringens.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Arnstadt innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung