Ostern im Eigenheim: Die besten Tipps für ein gelungenes Fest

Besonders schön wird das Osterfest im Eigenheim.

Ostern steht vor der Tür! Die perfekte Gelegenheit, um Ihr Zuhause mit frischen Farben und natürlicher Dekoration in eine frühlingshafte Wohlfühloase zu verwandeln. Wir teilen die schönsten Deko-Ideen für ein unvergessliches Osterfest – und verraten kreative Osternest-Verstecke, die strahlende Kinderaugen garantieren.

Zeit, Ihr Eigenheim für das bestehende Osterfest fertigzumachen und es osterlich einzurichten. Kaum etwas bringt mehr Frühlingsgefühle in die eigenen vier Wände als frische Blumen. In der Osterzeit sind vor allem klassische Frühlingsboten wie Tulpen, Hyazinthen oder Narzissen beliebt. Sie wirken frisch und setzen Farbakzente. Keramiktöpfe sorgen für ein harmonisches Gesamtbild, pastellfarbene Töpfe versprühen wiederum einen modernen, frühlingshaften Charme. Besonders schön wirken Frühlingsblumen auch in einer großen Vase, kombiniert mit blühenden Zweigen. Ideal eignen sich hierfür zum Beispiel Weidenkätzchen, Forsythien oder Kirschblüten. Eine beliebte Alternative zu klassischen Osterzweigen und -sträußen sind zudem locker gebundene Wildsträuße aus Wildblumen und Gräsern.

Oster-Tischdeko für das perfekte Festmahl

Ein liebevoll gedeckter Ostertisch macht das Festessen noch schöner. 2025 sind dabei vor allem Naturmaterialien wie Holz, Keramik oder Leinen im Trend, die sich ideal kombinieren lassen. Verwenden Sie etwa eine schlichte Leinentischdecke in Naturtönen und ergänzen Sie diese mit farbigen Servietten. Für das gewisse Etwas lassen sich Servietten mit nur wenigen Handgriffen auch in Form von süßen Hasenohren falten. Kleine Osterhasen-Figuren aus Holz oder Keramik sowie handbeschriftete Eier als Platzkarten setzen ebenfalls verspielte Akzente.

Beliebte DIY-Ideen aus Naturmaterialien

Selbstbemalte Eier zählen an Ostern zu den Deko-Klassikern schlechthin. Neben den traditionellen bunten Farben können Sie in diesem Jahr auch auf moderne Designs setzen: Zarte Blumenmuster oder schimmernde Goldakzente verleihen den Ostereiern eine elegante Note. Alternativ lassen sich Eier auch nachhaltig mit Naturfarben aus Spinat, Kurkuma oder Rote Beete färben. Die bemalten Eier können anschließend hervorragend in einer dekorativen Osterschale oder einem selbstgebundenen Kranz aus Weidenzweigen, Moos und Trockenblumen in Szene gesetzt werden.

Osternester für Kids: Kreative Verstecke für drinnen und draußen

Was wäre Ostern ohne die Suche nach versteckten Osternestern? Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder auf der Terrasse – Ihr Eigenheim bietet zahlreiche originelle Versteckideen.

  • Küchengeräte: Osternester können optimal im ausgeschalteten Backofen, der Spülmaschine, Mikrowelle oder gut verpackt im Kühlschrank versteckt werden. Alternativ eignen sich auch Kochtöpfe – am besten mit transparenten Deckeln.
  • Bücherregal: Ein leicht herausgezogenes Buch oder eine dekorative Box eignen sich hervorragend, um kleine Überraschungen zu verstecken. In Geschenkpapier eingewickelte Bücher können außerdem im Regal eingeordnet werden.
  • Unter dem Teppich: Flache Geschenke können Sie unter einem Teppich verstecken. Um die Suche zu erleichtern, können Sie ein kleines Eckchen der Überraschung hervorschauen lassen.
  • Briefkasten: Sicher und kreativ verstaut – die Überraschung ist groß, wenn sich das Osternest zwischen den Zeitungen versteckt! Dieses Versteck eignet sich jedoch eher für größere Kinder.
  • Wäscheleine: Kleinere Geschenke können problemlos an die Wäscheleine gehangen werden, größere Osternester lassen sich in Stoffbeuteln aufhängen. Möchten Sie die Suche etwas erschweren, können Sie die Osterüberraschung zwischen trocknender Wäsche verstecken.
  • Blumentopf: Blumentöpfe eignen sich ebenfalls gut, um Osternester für Kids zu verstecken. Möchten Sie die Suche etwas leichter gestalten, können Sie das Geschenk zum Beispiel zwischen mehrere Töpfe auf der Terrasse stellen. Etwas schwieriger wird es, wenn sich das Nest unter einem umgedrehten Blumentopf befindet.
  • Gießkanne: Ob stehend oder liegend – eine Gießkanne ist ein perfektes Osternest-Versteck, das erst beim zweiten Blick auffällt. Ein einzelnes Osterei lässt sich auch im Aufsatz der Gießkanne verstecken.
  • Sandkasten oder Beet: Ein kreatives Versteck für kleine Abenteurer! Graben Sie hierfür einfach eine kleine Mulde im Gartenbeet oder Sandkasten, stellen Sie das Nest hinein und bedecken Sie es leicht mit Laub oder Sand.

Egal, wo Sie dieses Jahr Ihre Osternester verstecken oder wie Sie Ihr Eigenheim schmücken, um sich die Frühlings- und Osterzeit zu verschönern, das Team von Town & Country Haus wünscht Ihnen auf jeden Fall frohe Ostern und ein paar schöne Tage im Kreise Ihrer Familie.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung